Wäsche stinkt – die Ursachen

Die Wäsche stinkt nach Kanal oder Gulli und das, obwohl sie gerade erst frisch aus der Maschine kommt!? Immer mehr Haushalte plagen sich mit dem Phänomen stinkender und muffiger Wäsche. Um den Gestank zu beseitigen, verwenden viele Hausfrauen einfach mehr Waschmittel und Weichspüler. Damit kann man Anfangs den Gestank der Wäsche übertünchen, doch damit verstärken Sie das Problem nur.  Ihre Wäsche stinkt, weil Ihre Waschmaschine stinkt. Auch wenn die Waschmaschine nach außen hin sauber aussieht und die Waschmaschinentrommel glänzt, wie am ersten Tag. Der Schmutz, die Keime und die Bakterien sitzen außen an der Waschtrommel, dort wo man sie nicht sieht und auch nicht an sie herankommt.

Was sind die Ursachen, wenn die Wäsche stinkt?

Wie eingangs bereits erwähnt ist maßgeblich eine verschmutzte und stinkende Waschmaschine daran schuld. Aber wie kann das sein? Schließlich wird regelmäßig mit der Maschine gewaschen? Der Gründe sind vielfältig und an verschiedenen Stellen zu suchen.

Kostendruck der Waschmaschinenhersteller

Um Kosten zu sparen, sind die Hersteller dazu übergegangen Edelstahl durch Kunststoff zu ersetzen. So befindet sich zwar auch heute eine Edelstahlwaschtrommel in den Waschmaschinen. Der Laugenbehälter, der die Waschmaschinentrommel umschließt, ist jedoch bei vielen Maschinen mittlerweile aus Kunststoff. Dadurch können die Waschmaschinen günstiger produziert werden. Kunststoff ist jedoch poröser als Edelstahl. Waschmittel- und Weichspülerreste können leichter daran haften bleiben und setzen sich fest. Es entsteht ein idealer Nährboden für Keime und Bakterien, dies führt dazu, dass die Waschmaschine stinkt. Diese Keime und Bakterien gelangen mit jedem Waschgang in Ihre Wäsche und setzen sich zwischen den Fasern ab – das Ergebnis: Ihre Wäsche stinkt.

Wir raten Ihnen daher zum Kauf einer Waschmaschine mit einem Laugenbehälter aus Edelstahl. Diesen finden Sie z.B. bei Waschmaschinen von Miele.

Energieeffizienz und Umweltschutz

Energieeffizienzklassen - welche Waschmaschine stinkt mehr?
Energieeffizienzklassen – welche Waschmaschine stinkt mehr?

Damit die gesetzlichen Vorgaben zur Energieeffizienz und Wassereffizienz eingehalten werden können, reduzieren die Hersteller die Waschtemperaturen und den Wasserverbrauch immer mehr. Das ist an sich nicht schlecht. Moderne Waschmittel sind sowieso auf niedrige Waschtemperaturen ausgelegt und verlieren bei Temperaturen über 60°C ihre Wirksamkeit. Die niedrigen Temperaturen können jedoch nicht alle Keime und Bakterien abtöten, so dass sich diese ungestört vermehren können. Durch die geringe Wasserzufuhr können Ablagerungen nicht gelöst und über das Brauchwasser abgeführt werden. Die Folge: Keime und Bakterien vermehren sich und belasten Ihre Wäsche – Ihre Wäsche stinkt.

Verdreckte Spülkammer

Dreckige Waschmittelkammer - Waschmaschine stinkt
Eine dreckige Spülkammer führt zu einer stinkenden Waschmaschine

Nicht nur im Laugenbehälter sammeln sich Dreck und Keime. Oft sieht es in der Spülkammer nicht anders aus. Verwenden Sie zu viel Waschmittel oder Weichspüler, so können Reste zurückbleiben und diese fangen an zu schimmeln. Es bilden sich Keime und Bakterien, die wiederum bis in Ihre Wäsche gelangen und sich dort festsetzen. Das Ergebnis ist muffelig riechende Wäsche, die jede Frische vermissen lässt.

Schimmel und Dreck im Türgummi

Verdreckter Türgummi - Wäsche stinkt
Ein verdreckter Türgummi führt zu einer stinkenden Waschmaschine und zu stinkender Wäsche

Der Türgummi einer Waschmaschine soll vor auslaufendem Wasser schützen. Ablauflöcher im Gummi sollen dabei helfen, dass zwischen den Gummi gelangtes Wasser, ablaufen kann. Mit der Zeit setzen sich diese Löcher jedoch mit Waschmittel und Flusen zu, so dass das Wasser nicht mehr ablaufen kann. Die Waschmittellauge bleibt im Gummi stehen und bildet ein Paradies für Schimmel und Keime. Eine regelmäßige Reinigung des Türgummis mit Waschmaschinenreiniger kann dem vorbeugen.

Wenn die Wäsche stinkt – Bekämpfung der Ursachen

Die Ursachen für stinkende Wäsche lassen sich schnell durch eine Reinigung der Waschmaschine beseitigen.

Wichtig!

Reinigen Sie Ihre Waschmaschine regelmäßig! Nur so haben Schimmel und Keime keine Chance. Ihre Maschine und Wäsche werden es Ihnen danken. Setzen Sie sich eine Erinnerung für mindestens alle 4 Wochen.

Reinigen Sie regelmäßig die Spülkammer und den Türgummi

Die Spülkammer und der Türgummi sind einfach und ohne Werkzeug zu erreichen. Waschen Sie das Spülfach unter warmen Wasser oder geben Sie es in die Spülmaschine. Den Türgummi können Sie mit handelsüblichen Reinigern und einer Bürste säubern. Achten Sie darauf, die Reinigerreste gründlich zu entfernen und anschließend die Maschine einmal im Spülprogramm laufen zu lassen. Nur so können die Reinigerreste über das Brauchwasser aus der Maschine abfließen und Sie riskieren keine unschönen Flecken auf Ihrer Wäsche.

Verwenden Sie regelmäßig Waschmaschinenreiniger

Die heutigen Waschmaschinen sind voll und ganz auf Energieeffizienz ausgelegt. Es wird fast ausschließlich mit niedrigen Temperaturen und wenig Wasser gewaschen. Wir raten daher, mindestens einmal im Monat die Waschmaschine ohne Wäsche und Waschmittel auf maximaler Temperatur laufen zu lassen. Damit die Waschmittelreste und die sich darauf gebildeten Keime und Bakterien gelöst bzw. beseitigt werden, geben Sie am Besten einen Waschmaschinenreiniger dazu. Eine Empfehlung für Waschmaschinenreiniger finden Sie auf unserer Seite Waschmaschinenreiniger Kaufempfehlungen.

Waschmaschine mit Laugenbehälter aus Edelstahl wählen

Sie planen den Kauf einer neuen Waschmaschine? Achten Sie darauf, dass der Laugenbehälter, oder auch Laugenbottich genannt, aus Edelstahl ist. Edelstahl bietet wenig Möglichkeiten für Keime und Bakterien, um sich festzusetzen. Durch den großen Kostendruck der Waschmaschinenhersteller wird jedoch immer öfter auf Kunststoff zurückgegriffen. Kunststoffe bieten allerdings ein ideales Umfeld für Keime und Bakterien, außerdem können sich Waschmittelreste daran viel besser absetzen. Sollten Sie aus Kostengründen dennoch auf eine Waschmaschine mit einem Laugenbehälter aus Kunststoff zurückgreifen, dann achten Sie darauf, dass dieser gesteckt und nicht verklebt oder verschweißt ist. Ein gesteckter Laugenbehälter kann bei einem Defekt leichter getauscht werden, wohingegen ein Defekt bei geklebten oder geschweißten Laugenbehältern oft den wirtschaftlichen Totalschaden der Waschmaschine bedeutet. Laugenbehälter aus Edelstahl findet man fast nur noch bei Miele. Diese deutsche Traditionsfirma ist bekannt für ihre hohe Qualität, aber auch für ihren hohen Preis.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Waschmaschinenreiniger Kaufempfehlungen

Waschmaschine stinkt – Ursachen erkennen und beseitigen

Waschmittel richtig wählen – Wäsche richtig waschen

Wie Waschmaschinenreiniger hilft Ihre Waschmaschine vor Defekten zu schützen.*